direkt zum Hauptinhalt springen

Niederflurbus

So geht's hinein

Bitte halten Sie an der Bordsteinkante einen Abstand von gut einem Meter. Denn es kann sein, dass der Bus beim Heranfahren an die Bordsteinkante ausschwenkt. Denken Sie dabei auch an den Rückspiegel des Busses.

Klapprampe

An der zweiten Tür befindet sich eine Klapprampe. Drücken Sie den blau umrandeten gelben Taster neben der Tür (mit Rollstuhlsymbol). Der Taster befindet sich etwa einen Meter über dem Boden, unterhalb des rot umrandeten Türtasters im Fensterbereich. Wenn Sie den blau umrandeten Taster gedrückt haben, kann der Fahrer im Bedarfsfall dafür sorgen, dass der Bus seitlich abgesenkt wird. Die Tür geht auf und bleibt geöfnet. Die Klapprampe kann von Hand ausgeklappt werden. Dabei blinkt über der Tür oder an den Türflügeln ein Warnlicht.

Spezialbordsteine

An vielen Bushaltestellen gibt es 18 Zentimeter hohe Spezialbordsteine. Wenn der Bus beim Halten abgesenkt wird, bleibt Höhenunterschied von circa sieben Zentimeter. Bei ausgeklappter Rampe ist deren Neigung also sehr flach und kann mit dem Rollstuhl gut bewältigt werden. Wenn der Bus parallel an die Bordsteinkante heranfahren kann, beträgt der Abstand zwischen Bordsteinkante und Bus noch ein paar Zentimeter. Mit dem Kinderwagen kann dieser Spalt auch gut ohne Klapprampe bewältigt werden. Bei Haltestellen, die noch herkömmliche Randsteine besitzen, sind diese je nach örtlicher Lage etwa acht bis zwölf Zentimeter hoch. Gemeinsam mit den Kommunen sind wir bestrebt, bei Neu- und Umbauten weitere Haltestellen auf Profilbordsteine umzubauen.

Rollstuhlfahrer

Wenn Sie mit dem Rollstuhl unterwegs sind oder gehbehindert sind, ist es vorteilhaft, wenn Sie speziell die gelbe Haltewunschtaste mit dem blauen Rand drücken. Sie trägt (wie die vom Einsteigen bekannte Taste an der Außenwand) ebenfalls das Kinderwagen- und Rollstuhlsymbol. Die Türen schließen sich nicht wieder automatisch, sonder erst, wenn sich der Fahrer überzeugt hat, dass alles frei ist. Die gelbe Haltewunschtaste befindet sich an der Wand des Mehrzweck- und Rollstuhlplatzes in günstiger Position (etwa in Gürtelhöhe).

Platz für Rollstuhl und Kinderwagen

Im Bus liegt gegenüber der zweiten Tür der Stellplatz für Kinderwagen und Rollstühle. Die sicherste Position haben Sie (mit dem Rollstuhl), wenn Sie sich mit dem Rücken entgegen der Fahrtrichtung an die senkrechte Polsterfläche anlehnen.

Haltewunsch

An jeder Haltestange im Bus und an weiteren Stellen gibt es Haltewunschtasten. Die Türen öffnen sich nach dem Anhalten des Busses automatisch und gehen nach einigen Augenblicken auch wieder automatisch zu. Drücken Sie die Taste rechtzeitig vor "Ihrer" Haltestelle. Sie können schon drücken, kurz nachdem der Bus die letzte Haltestelle davor verlassen hat. Wenn Sie die Rollstuhl- und Kinderwagentaste gedrückt haben, ist der Ablauf so wie beim Einsteigen: Der Bus senkt sich nach dem Anhalten ab, die Rampe kann ausgeklappt werden.

Stadtbahn

Am Bahnsteig

Die Stadtbahntüren sind alle gleich breit. Zwischen Bahnsteigkante und Fahrzeug sind beim geradem Gleis maximal sieben Zentimeter Abstand. Bei einem Bahnsteig in der Kurve, ist der Abstand unterschiedlich groß. Maximal sechs Zentimeter ist der Höhenunterschied. Achten Sie ggf. auf das Rollstuhlsymbol, das am Bahnsteig über der Stelle angebracht ist, die den geringsten Abstand zur Tür hat. Ein Mindestabstand zum Öffnen der Türen muss bleiben, damit das Verklemmen der Türen ausgeschlossen wird.

So geht's hinein

Stellen Sie sich nicht direkt vor den Türen auf, sondern seitlich davon mit etwa eine Schuhlänge Abstand, weil die Türen beim Öffnen rund 20 cm ausschwenken. Lassen Sie zuerst alle Fahrgäste aussteigen. Wenn Sie sich vorne auf Höhe der ersten Tür aufstellen, kann Sie der Fahrer am besten sehen und auf Sie Rücksicht nehmen.

Im Fahrzeug

Im Türbereich des Fahrzeugs gibt es zwei Haltestangen. Der Abstand zwischen Haltestange und Zwischenwand bzw. Türöffnung beträgt mindestens 90 Zentimeter. In jedem Türbereich fehlt ein Sitzplatz, damit es Platz für Kinderwagen oder Rollstuhl gibt. Die gelben Entwerter sind etwa in Bauchhöhe angebracht.
Unsere Fahrzeuge müssen immer wieder stark bremsen. Sichern Sie Rollstuhl oder Kinderwagen daher auf jeden Fall durch die Bremse.

Ihre Haltestelle kommt

Wenn Sie aussteigen wollen, begeben Sie sich rechtzeitig - eventuell eine Station vorher - in den Türbereich-

Zahnradbahn (Linie 10) - Zacke

Fast ständig geht es steil bergauf, an einigen Stellen sogar knapp achtzehn Prozent. Alle Haltestellen sind deshalb stark geneigt, nur die Haltestelle Nägelestraße, Zahnradbahnhof und Degerloch sind eben.

Kinderwagen und Rollstühle können im Mehrzweckbereich abgestellt werden. Bitte nehmen Sie unbedingt Platz, weil die Strecke steil ist - bergauf in Fahrrichtung, bergab in Fahrtgegenrichtung.

Der Türmechanismus funktioniert wie in der Stadtbahn: Türöffnungstasten in Türbereich und Lichtschranken verhindern das Schließen der Türe, wenn jemand ein- oder aussteigt.

Seilbahn (Linie 20)

Von der Stadtbahnhaltestelle am Südheimer Platz führt ein Weg ohne Stufen zur Talstation der Seilbahn. Die einzelnen Abteile der Seilbahn sind wegen der starken Steigung der Strecke treppenartig waagerecht angeordnet.

Die Türen sind auch für Rollstühle und Kinderwägen genügend breit und in den Abteilen gibt es genügend Platz. An beiden Stationen sind Hochbahnsteige, die jedoch geneigt sind. Deshalb kann es einen geringen Höhenunterschied geben.

Mobile Fahrgastbetreuer

Im Bereich der Klett-Passage finden Sie unsere "fliegenden Kundenberater", die Ihnen gerne behilflich sind. Sie erkennen sie an der dunkelblauen Dienstkleidung und dem großen gelben SSB-INFO-Zeichen.