direkt zum Hauptinhalt springen

Ein Kunden-Login für alle Apps

Die Einführung eines zentralen Kunden-Logins für den Webshop sowie der Apps bietet Ihnen eine optimierte und nahtlose Benutzererfahrung. Zukünftig können Sie sich mit demselben Benutzername und Passwort in verschiedene SSB- und VVS-Anwendungen einloggen. 

Im Rahmen der Umstellung am 8. April 2025 wird es notwendig sein, dass Sie ein Update Ihrer Apps durchführen und im Ticketshop-Account Ihr Passwort neu vergeben. 

Die Umstellung wurde erfolgreich abgeschlossen!
Aktualisieren Sie jetzt Ihre App und setzen Sie Ihr Passwort einmalig zurück, um den neuen zentralen Kunden-Login zu nutzen. 

 

Die Nutzung des zentralen Kunden-Logins gilt für folgende Apps: SSB Move | VVS Mobil  | polygo  | VVS BWeit

Hinweis: Ohne App Update stehen ihnen einige wichtige App-Funktionen wie z.B. die Darstellung ihres gültigen Abos nicht mehr zur Verfügung

In diesem Video erklären wir Schritt für Schritt, was zu tun ist:

So funktioniert's:

1. Jeweilige App aktualisieren (nur für App-Nutzer)
Für iPhone
Für Android
2. In der App den Menüpunkt „Tickets“ auswählen.
3. Auf den Login-Link oder das Login-Symbol oben rechts klicken.
4. Wählen Sie die Funktion „Passwort zurücksetzen” aus.
5. Eingabe der E-Mail-Adresse und Bestätigung durch Klick auf den Button „Mein Passwort zurücksetzen”.
6. Postfach auf E-Mail mit dem Titel „Passwort zurücksetzen” prüfen.
7. Code aus der E-Mail und neues Passwort im Anmeldefenster eingeben.
8. Postfach auf E-Mail mit dem Betreff „Zurücksetzen Ihres Passwortes erfolgreich” prüfen.

 

9. Anmeldeseite Kunden-Login aufrufen.
10. Mit Benutzername (= E-Mail-Adresse) und neuem Passwort anmelden.
11. Wie gewohnt auf die Daten und Tickets zugreifen.

Fragen und Antworten

Um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihnen den Zugang zu allen unseren Diensten zu erleichtern, haben wir einen zentralen Kunden-Login eingeführt. So benötigen Sie nur noch einen Login (einen Benutzernamen und ein Passwort) für unseren Ticketshop und Apps (SSB Move | VVS Mobil | polygo|VVS BWeit). Zukünftig können dann zentral weitere Funktionen online und zentral genutzt werden. 

Zukünftig werden alle Daten an einem zentralen Ort gespeichert. Dazu müssen wir alle Daten einmal zusammenführen. Für die initiale Datenüberführung werden alle bestehenden Nutzer von ihren Accounts ausgeloggt sowie für dieses Zeitfenster keine Neuregistrierungen zugelassen. Die Umstellung dauert voraussichtlich rund 24 Stunden (noch in Klärung). In einem Zeitfenster von rund 6 Stunden wird es nicht möglich sein, auf Ihr Kundenkonto und auf bestehende Tickets zuzugreifen. Wir informieren Sie vorab über das genaue Datum und Zeitfenster. 

Aktuell haben wir hier leider noch einen Fehler im Ablauf. Unser Dienstleister arbeitet mit Hochdruck an der Korrektur. 

Sie können sich nach dem automatischen Logout mit Ihren Nutzerdaten wieder in der App anmelden und bleiben dann auch angemeldet. Leider ist der Zwischenschritt der erneuten Anmeldung aktuell noch notwendig.

Führen Sie am Tag der Umstellung, wenn möglich, alternative Nachweise über den Ticketerwerb sowie die laufende Umstellung mit sich. Dies können sein: 
- polygoCard (sofern vorhanden) 
- E-Mail-Bestätigung über den Kauf Ihres Tickets 
- Screenshots 
- E-Mail, die wir Ihnen zukommen lassen, die das Zeitfenster der Umstellung darstellt 

Das Prüfpersonal ist über die Umstellung informiert. 

Nutzen Sie während der Umstellung alternative Möglichkeiten, um ein Ticket für Ihre Fahrt zu  kaufen, z.B. Fahrschein-Automaten, Kundenzentren, Verkauf beim Fahrpersonal. 

Bei App-Nutzung (SSB Move | VVS Mobil | polygo|VVS BWeit): Sie müssen die neueste Version der App herunterladen. Gehen Sie anschließend auf die Anmelde-Maske und vergeben über die "Passwort-neu setzen"-Funktion ein neues Passwort.  

Bei Website-Nutzung: Gehen Sie auf die Anmelde-Maske und vergeben über die "Passwort-neu setzen"-Funktion ein neues Passwort. 

Zur genauen Vorgehensweise folgen Sie den oben gezeigten Schritten. Nach Neusetzung des Passworts, können Sie sich wie gewohnt einloggen. 

 

Ja, Sie müssen das neueste Update unserer App herunterladen, um den zentralen Login nutzen zu können.  
Wenn Sie das Update nicht durchführen, können Sie nicht mehr auf Ihre Daten und auch nicht auf Ihre gekauften Tickets zugreifen! 

Folgende Apps sind von der Umstellung betroffen. Für diese müssen Sie ein Update durchführen:  

Folgende Apps sind nicht betroffen:  

  • VVS-Rider 
  • SSB Flex 

 

Ohne das Update können Sie den zentralen Kunden-Login nicht nutzen und Sie haben keinen Zugriff mehr auf Ihren Account. Das bedeutet, dass Sie nicht mehr auf Ihre bereits gekauften Tickets zugreifen können, wenn Sie diese in der App hinterlegt haben. Sie können auch nicht mehr auf Ihre Bestellhistorie zugreifen und auch keine Daten ändern. Wenn Sie ein DeutschlandTicket besitzen, können Sie die Tickets für die Folgemonate nicht mehr anzeigen lassen sowie das Abo auch nicht mehr verwalten.

Wichtig: Der Bezug des Tickets wird dadurch nicht gestoppt, das Abo läuft weiter. Sie können aber nicht mehr auf das Ticket zugreifen, wenn Sie Ihren Account-Zugang nicht aktualisieren. 

Ja, die Einführung hat Auswirkungen auf Sie. Sie müssen bei Nutzung der Apps (SSB Move | VVS Mobil | polygo|VVS BWeit) zwingend ein Update durchführen und sich anschließend anmelden. Dabei müssen Sie sich über die ‘Passwort-Zurücksetzen-Funktion einmalig Ihr Passwort zurücksetzen. 

Wichtig: Wenn Sie das Update und die Passwort-Setzung nicht durchführen, können Sie nicht mehr auf Ihr aktuelles und die zukünftigen Tickets zugreifen. Das Abonnement des  DeutschlandTickets wird dadurch jedoch nicht automatisch beendet, das Abo läuft weiter.

Wir stellen unsere Systeme für einen zentralen Kunden-Login um, weshalb aus Sicherheitsgründen alle Benutzer ihre Passwörter zurücksetzen müssen. Ihr Passwort können wir in diesem Prozess nicht übertragen. Daher müssen alle Kunden Ihr Passwort neu vergeben. Die "Passwort-neu setzen"-Funktion hilft Ihnen, ein neues, sicheres Passwort zu erstellen. 

Gehen Sie auf die Anmeldeseite und klicken Sie auf „Login“. Unter dem Feld zur Passwort-Eingabe sehen Sie den Text "Passwort zurücksetzen". Klicken Sie auf diesen Text. Sie werden dann zu einem Fenster weitergeleitet, in dem Sie Ihre E-Mail-Adresse eintragen können und auf den Button "Mein Passwort zurücksetzen" klicken. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail mit einem Code, den Sie zur Zurücksetzung benötigen. Diesen geben Sie, zusammen mit Ihrem neuen Passwort zweimal ein. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail, dass ihr Passwort erfolgreich zurückgesetzt wurde. Sie können sich anschließend mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem neuen Passwort wie gewohnt einloggen.

Zur genauen Vorgehensweise folgen Sie den oben gezeigten Schritten. 

Folgende Gründe können dazu führen, dass Sie keine E-Mail erhalten: 

  • Die E-Mail ist im Spam-Ordner 
  • Die E-Mail-Adresse wurde falsch eingetragen (Schreibfehler) 
  • Es wurde die falsche E-Mail-Adresse eingetragen (E-Mail-Adresse entspricht nicht der Benutzer-E-Mail-Adresse) 
  • Sie sind als Nutzer noch nicht registriert 
  • Sie haben den Link zur Authentifizierung in der Bestätigungsmail (nach der Registrierung) noch nicht betätigt 
  • Browser wechseln, Cache löschen 
  • Account wurde nach 2 Jahren Inaktivität gelöscht 

Prüfen Sie die genannten Punkte. Sollten Sie weiterhin Probleme haben, melden Sie sich bitte über unser Kontaktformular.

Ein sicheres Passwort muss: 

  • einen Kleinbuchstaben 
  • einen Großbuchstaben  
  • eine Zahl  
  • mindestens 8 Zeichen  

enthalten.  

Das Passwort darf kein führendes oder nachgelagertes Leerzeichen enthalten. Vermeiden Sie leicht zu erratende Passwörter wie „123456“ oder „Passwort“. 

Bitte folgen Sie den oben beschriebenen Schritten.  

Sofern Sie diese Schritte befolgen und weiterhin Probleme mit dem Zurücksetzen des Passwortes haben, kann dies folgende möglichen Ursachen haben: 

  • Passwort-Kriterien nicht eingehalten 
    • Suchen Sie ein sicheres Passwort (Nutzen Sie Sonderzeichen /Groß- und Kleinbuchstaben etc.) 
  • E-Mail mit Code ist nicht eingegangen und kann entsprechend nicht eingegeben werden
    •   Fordern Sie erneut einen Code an
  • Der Code aus der E-Mail wurde nicht / nicht korrekt in der Erfassungsmaske eingetragen 
    • Prüfen Sie noch einmal Ihre Eingabe. Kopieren Sie ggf. den Code aus der E-Mail und fügen ihn im Formular ein, um Übertragungsfehler zu umgehen
  • Die Gültigkeit des Codes aus der E-Mail ist abgelaufen (Code nur 1 Stunde nach Versenden gültig) 
    • Fordern Sie erneut einen Code an 
  • Sie sind als Kunde noch nicht registriert oder Ihr Account wurde nach 2 Jahre Inaktivität gelöscht. 
    • Registrieren Sie sich neu 
  • Je Nutzer gibt es nur einen Account - Die E-Mail-Adresse wurde bereits für einen anderen Account genutzt 
    • Im Registrierungsprozess wird Ihnen mitgeteilt, ob bereits ein Account mit dieser Adresse besteht. 

Der Benutzername bleibt gleich und kann nicht geändert werden. Der Benutzername ist die E-Mail-Adresse und damit eindeutig und nicht änderbar. Der Benutzername ist immer Ihre E-Mail-Adresse und dient für uns als Erkennungsmerkmal.

Ja, mit eigener E-Mail-Adresse. Da Minderjährige noch nicht geschäftsfähig sind, können Sie keine Tickets im Ticketshop kaufen. (Im Ticketshop dürfen ab 18 Jahren Käufe getätigt werden). Eine Verknüpfung mit Accounts von anderen (z.B. der Eltern) ist nicht möglich. 

Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Kundenservice zur Verfügung. Sie erreichen uns unter www.ssb-ag.de/kontakt oder telefonisch unter 0711 7885-3333.