direkt zum Hauptinhalt springen

Ab 5. Mai in S-Münster: Ortsbuslinie nimmt probeweise Betrieb auf

Kleinbus erschließt an drei Wochentagen den Ort mit drei Abfahrten – Probebetrieb für zwei Jahre

Innerhalb des Ortsteils mit dem ÖPNV mobil: Dieser Wunsch erfüllt sich nun auch in Stuttgart-Münster. Am Montag, 5. Mai, geht die neue Ortsbuslinie an den Start. Mit insgesamt 13 Haltestellen verbindet sie wichtige Ziele innerhalb von Münster, wie Bezirksrathaus, Kultur- und Sportzentrum sowie Friedhof. Sie verkehrt an den drei Wochentagen Montag, Mittwoch und Freitag, und zwar mit jeweils drei Abfahrten um 9.05, 10.05 und 11.05 Uhr ab Münster Rathaus. Die Rückfahrt ist jeweils eine knappe halbe Stunde später ab Münster Friedhof.

Eingesetzt wird ein Kleinbus mit sieben Sitzplätzen. Die neue Linie trägt die Liniennummer 59. Betreiberin ist die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB), in deren Auftrag das  Privatunternehmen Schlienz unterwegs ist. Die Zielgruppe für die neue Ortsbuslinie sind insbesondere ältere Menschen, die längere Entfernungen zu Fuß nicht mehr so gut bewältigen können..

Der Zweck der neuen Verbindung ist in erster Linie die Erschließung des Stadtteils mit seinen verschiedenen Örtlichkeiten untereinander. Über die Haltestelle Elbestraße gibt es aber auch eine Anbindung an die Stadtbahnlinie U 14 nach Bad Cannstatt oder Innenstadt Stuttgart, ebenso wie nach Mühlhausen oder (mit dortigem Umsteigen auf die U 12) nach Remseck. Eine weitere Übergangsmöglichkeit auf die Stadtbahn besteht an der Haltestelle Münster Rathaus, allerdings mit Höhenunterschied (Treppen).

Die Ortsbuslinie kann jede und jeder benützen. Es gelten das Deutschlandticket sowie alle Tickets des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart (VVS). Die gängigsten VVS-Tickets verkauft der Fahrer des Ortsbusses. Außerdem gibt es innerhalb der Ortsbuslinie einen vergünstigten Sondertarif: Für zwei Euro pro Person ist eine Einzelfahrt pro Richtung auf der gesamten Linie 59 innerhalb von Münster möglich. Das Ortsbusticket bekommt man beim Fahrer der Linie 59, außerdem digital über die Apps VVS Mobil oder SSB Move-App.

Der Probebetrieb läuft ab dem 5. Mai für zwei Jahre. Der Kleinbus ist nicht barrierefrei. Das Fahrpersonal hilft bei Bedarf beim Einsteigen. Der Sondertarif Ortsbus Münster gilt nur innerhalb dieser Linie, nicht zum Umstieg auf andere Linien im VVS wie die Stadtbahn und nicht für Rund.- oder Rückfahrten auf der Linie 59. Weitere Angaben zu den Ticketangeboten gibt es unter www.ssb-ag.de/tickets.

Die Haltestellen:
Münster Rathaus – Dreiecksplatz – Oderstraße – Weserstraße – Moselstraße – Münster Kultur- und Sportzentrum – Brigachstraße – Austraße – Havelweg – Elbestraße – Lechweg – Weserstraße – Münster Friedhof. Auf der Rückfahrt wird der Halt Burgholzstraße bedient.