direkt zum Hauptinhalt springen

So fährt die SSB zur UEFA EURO 2024

Deutlich mehr Fahrgäste als gewohnt werden zwischen dem 14. Juni und dem 14. Juli 2024 während der in vier Wochen startenden Fußball-Europameisterschaft in Stuttgart erwartet. Für ein schönes Fussballerlebnis empfiehlt der Austragungsort Stuttgart den anreisenden Fans aus Stuttgart und von außerhalb den Nahverkehr.

So fährt die SSB in den vier Wochen der Euro 2024 vom 13. Juni bis 14. Juli 2024:

  • Mehr Angebot im Fahrplan: An fast allen Tagen wird der 10-Minuten-Takt der durch die Innenstadt führenden Stadtbahnlinien bis ca. 0.30 Uhr verlängert. Ausnahmen sind der 17. und 18. Juni sowie die spielfreien Tage. An denselben Tagen wird der Fahrplan der durch die Innenstadt führenden Stadtbahnlinien außerdem um eine weitere Stunde im 15-Minuten-Takt verlängert.
  • Platzangebot bis in die Nacht: Die Stadtbahnlinien U6, U7 und U12 fahren durchgängig an allen Tagen als 80 Meter lange Züge. 
  • Mehr Bus an Sonntagen: An Sonntagen fahren die Innenstadtbuslinien 40, 42, 43 und 44 nach ihrem Samstagsfahrplan.
  • Sonderlinie zur Arena Stuttgart: Die U11 fährt an Spieltagen in Stuttgart vier Stunden vor Anpfiff bis etwa zwei Stunden nach Abpfiff.

Die Nachtbusse der SSB fahren in jeder Nacht wie gewohnt direkt vom Schloßplatz ab. Unter der Woche starten sie um 1.20, 2.30 und 3.40 Uhr, an den Wochenenden um 1.20, 2.00, 2.30, 3.10 und 3.40 Uhr.

An Spieltagen werden die auswärtigen Fans in der U11 von SSB-Stimmen mit Ansagen in der eigenen Landessprache begrüßt: Die SSB hat Muttersprachlerinnen und Muttersprachler aus den eignen Reihen um Tonaufnahmen gebeten. Um den Gästen eine schnelle Orientierung im Stuttgarter Nahverkehr zu erleichtern, wird die SSB über eine eigens eingerichtete Internet-Seite informieren. Im Auftrag der SSB sind an besucherstarken Tagen zusätzliche Reinigungsteams und Streifen des Sicherheitsdienstes im Netz unterwegs. Die Betriebsaufsicht und Bereitschaften der technischen Dienste sind verstärkt im Einsatz, um gegebenenfalls schnell eingreifen zu können.

„Wir wünschen uns und allen unseren Fahrgästen ein fröhliches, unbeschwertes und friedliches Spektakel in Stuttgart. Dafür setzen wir uns alle ein, darauf freuen wir uns“, sagt der Technsiche Vorstand und Vorstandssprecher Thomas Moser.

„Wir leisten im Fahrdienst bei Bus und Bahn für die Zeit der Euro 2024 umfangreiche zusätzliche Dienste. An Spiel- und Übertragungstagen helfen zahlreiche Mitarbeiterinnnen und Mitarbeiter an Haltestellen den Fahrgästen weiter. Wir haben uns lange im Vorfeld vorbereitet und stehen auch hinter den Kulissen mit hunderten Fachleuten rund um die Uhr für Infrastruktur- und Fahrzeugbetreuung parat“, erklärt der zuständige Unternehmensbereichsleiter Betrieb Nils Himmelmann. „Wir erleben intern eine große Motivation. Wir wollen das gemeinsam stemmen, die Euro 2024 in einer mitreißenden Atmosphäre erleben und dabei Stuttgart als großartige Gastgeberin zeigen.“